17. Januar, 18.39 Uhr: Borussia Mönchengladbach verleiht Rocco Reitz erneut
Fohlen-Talent Rocco Reitz (20) schließt sich wie schon in der vergangenen Saison vorübergehend der VV St. Truiden an.
Das gab die Borussia am Dienstagabend bekannt. Beim belgischen Erstligisten soll der zentrale Mittelfeldspieler, der in der laufenden Spielzeit nur 16 Minuten auf dem Platz stand, wertvolle Spielpraxis sammeln.
“Rocco ist mit dem Wunsch auf uns zugekommen, erneut an St. Truiden verliehen zu werden. Für ihn ist es wichtig, regelmäßig zu spielen. Bei uns hätte er im weiteren Verlauf dieser Saison aufgrund der großen Konkurrenz im defensiven Mittelfeld aber voraussichtlich nur wenig Spielanteile bekommen”, erklärte Sportdirektor Roland Virkus (56).
17. Januar, 17.23 Uhr: Jovan Milosevic entscheidet sich offenbar für den VfB Stuttgart
Der 17 Jahre alte Jovan Milosevic wird sich im Sommer nach eigener Aussage dem VfB Stuttgart anschließen. Auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur am Dienstagnachmittag bestätigten die Schwaben den Transfer des Serben nicht.
Angreifer Milosevic spielt derzeit in seiner Heimat für den Erstligisten FK Vojvodina. Medienberichten zufolge soll er einen Vertrag beim VfB bis zum 30. Juni 2027 erhalten. Als Ablösesumme stehen rund 1,2 Millionen Euro im Raum.
“Ich denke, dass die Bundesliga sehr gut für die Entwicklung junger Spieler ist und Stuttgart ist ein Verein, der mit jungen Spielern arbeitet und sie weiterverkauft”, sagte Milosevic in einem Interview des Portals Mozzart Sport.
Es sei eine “gemeinsame Entscheidung” der Familie gewesen, so Milosevic. “Ich denke, dass es ein sehr guter Schritt für die Fortsetzung meiner Karriere ist, aber auch für etwas Größeres danach.”
17. Januar, 17.08 Uhr: FC Schalke 04 verkauft Neuzugang Florent Mollet schon wieder
Bundesliga-Schlusslicht Schalke 04 hat den Franzosen Florent Mollet (31) nach einem halben Jahr bereits wieder verkauft – mit Gewinn.
Der Mittelfeldspieler, der erst im vergangenen Sommer für rund 500.000 Euro vom HSC Montpellier zu den Königsblauen gewechselt war, kehrt in seine Heimat zurück. Der FC Nantes zahlt dafür nach französischen Medienberichten inklusive Boni etwa 1,5 Millionen Euro.
“Wir hatten ursprünglich nicht die Intention, Florent Mollet nach nur einem halben Jahr wieder ziehen zu lassen. Als vor wenigen Tagen die Anfrage aus Nantes eintraf, war es der explizite Wunsch des Spielers, diese Chance wahrnehmen zu können. Persönliche Gründe spielten dabei auch eine Rolle”, sagte Sportvorstand Peter Knäbel (56).
Man habe dem Transfer “mit Blick auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen” zugestimmt. Von dem Geld soll der Kader des Tabellenletzten vor allem in der Offensive noch verstärkt werden.

17. Januar, 13.15 Uhr: Julian Ryerson vor Wechsel zu Borussia Dortmund
Der BVB reagiert nach dem Ausfall von Rechtsverteidiger Thomas Meunier (31) und aktiviert offenbar die Ausstiegsklausel von Julian Ryerson (25) vom 1.FC union Berlin.
Mehr dazu unter: “Heute zum Medizincheck geflogen: BVB schnappt Union Top-Spieler weg”.
16. Januar, 20.16 Uhr: BVB verleiht Braaf an Serie-A-Club Hellas Verona
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund verleiht Offensivspieler Jayden Braaf bis zum Saisonende an Hellas Verona. Der italienische Erstligist sicherte sich laut Vereinsmitteilung darüber hinaus eine Kaufoption für den 20-Jährigen.
Braaf kam beim BVB seit seiner Verpflichtung im vergangenen Sommer von Manchester City nur in der U 23 der Westfalen zum Einsatz. Sein Vertrag in Dortmund läuft noch bis Ende Juni 2025.
Neben Braaf gab Hellas Verona am Montag auch die Verpflichtung von Herthas Deyovaisio Zeefuik (24) bekannt. Auch für den ausgeliehenen Rechtsverteidiger der Berliner besitzen die Italiener eine Kaufoption.

16. Januar, 12 Uhr: FC Augsburg vor Leihe von Kelvin Yeboah
Der FC Augsburg soll unmittelbar vor einer Verpflichtung von Angreifer Kelvin Yeboah stehen. Das berichtet Sky Sport.
Demnach wird der 22-Jährige zunächst bis zum Saisonende vom CFC Genua ausgeliehen, anschließend besteht offenbar eine Kaufoption. Der Vertrag des pfeilschnellen Stürmers in Italien läuft noch bis 2026. Kelvin ist der Neffe von Anthony Yeboah (56), der in Deutschland unter anderem für den Hamburger SV und Eintracht Frankfurt aktiv war.

16. Januar, 11.20 Uhr: Mykhailo Mudryk wechselt für 100 Millionen Euro zum FC Chelsea
Die “Blues” aus London haben den ukrainischen Nationalspieler Mykhailo Mudryk (22) von Shakhtar Donetsk verpflichtet.
Mehr dazu lest Ihr im TAG24-Artikel: “Ukrainischer Nationalspieler wechselt für 100 Millionen Euro und bekommt irren Langzeit-Vertrag”.
13. Januar, 16.58 Uhr: Franzose Nicolas Cozza wird zum VfL Wolfsburg wechseln
Der VfL Wolfsburg wird spätestens im Juli den französischen Abwehrspieler Nicolas Cozza (24) vom HSC Montpellier verpflichten.
“Dass er kommt, ist klar. Die Frage ist, ob er bereits jetzt kommt oder im Sommer”, bestätigte Sport-Geschäftsführer Jörg Schmadtke (58) der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung.
Der 24 Jahre alte Linksverteidiger ist nur noch bis zum 30. Juni vertraglich an seinen Klub gebunden. Der Spieler und auch der VfL streben einen sofortigen Transfer an, weil den Wolfsburgern nach dem Wechsel von Jerome Roussillon (30) zum 1. FC Union Berlin ein Spieler auf der linken Abwehrseite fehlt.
Dafür würde der Bundesligist auch eine Ablösesumme an die Franzosen zahlen. Der HSC Montpellier zögert jedoch mit seinem Einverständnis, weil Cozza ein wichtiger Spieler und das Team nach nur einem Sieg in den vergangenen zehn Ligaspielen in Abstiegsgefahr geraten ist.

13. Januar, 14.55 Uhr: FC Augsburg verpflichtet kroatischen Mittelstürmer Dion Beljo
Der FC Augsburg hat Angreifer Dion Beljo (20) verpflichtet, der in der zweiten Saisonhälfte mit Toren zum Verbleib des Tabellen-14. in der Bundesliga beitragen soll.
Der 20 Jahre alte und 1,95 Meter große Mittelstürmer kommt vom kroatischen Tabellendritten NK Osijek, wie der FCA am Freitag mitteilte.
Der U21-Nationalspieler Kroatiens spielte schon als 17-Jähriger in der ersten Liga seines Heimatlandes. Nach der sportmedizinischen Untersuchung unterschrieb Beljo beim FCA einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.
Zur Ablösesumme wurden keine offiziellen Angaben gemacht. In Medienberichten war von mindestens drei Millionen Euro die Rede. In 19 Saisonpflichtspielen für Osijek erzielte der Angreifer neun Tore.
“Mit ihm erhalten wir einen körperlich starken Mittelstürmer, der mit seinen Qualitäten und seiner Power unser Offensivspiel verstärken wird”, sagte FCA-Geschäftsführer Stefan Reuter (56).
13. Januar, 11.13 Uhr: Mainz 05 verstärkt sich mit Andreas Hanche-Olsen!
Neuzugang bei den Mainzern!
Der 25-Jährige kommt von KAA Gent und unterschrieb einen langjährigen Vertrag beim Bundesligisten.
12. Januar, 22.41 Uhr: Wechselt Lionel Messi nach Saudi-Arabien?
Cristiano Ronaldo (37) ist bereits vor einigen Wochen nach Saudi-Arabien gewechselt. Folgt auch Weltmeister Lionel Messi (35) bald dem Lockruf der Scheichs? Weitere Infos lest Ihr im Artikel: Völlig irre Summe: Saudi-Klub will Lionel Messi mit Hammer-Gehalt locken.

12. Januar, 20.33 Uhr: Union Berlin bedient sich beim VfL Wolfsburg
Linksverteidiger Jérôme Roussillon (30) wechselt vom VfL Wolfsburg zum 1. FC Union Berlin. Der 30-Jährige hätte nur noch ein halbes Jahr Vertrag bei den Wölfen gehabt. Mehr Infos lest Ihr im Artikel: Union Berlin: Jerome Roussilion kommt vom VfL Wolfsburg.

12. Januar, 14.32 Uhr: Wout Weghorst wechselt zu Manchester United
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wechselt der niederländische Angreifer Wout Weghorst (30) bis zum Ende der Saison zu Manchester United. Der frühere Wolfsburger steht bis 2025 beim FC Burnley in der Premier League unter Vertrag, ist zurzeit aber an Besiktas Istanbul ausgeliehen.
Die “Red Devils” sollen eine Entschädigung in Höhe von rund 2,8 Millionen Euro an den türkischen Hauptstadtklub zahlen, um die Leihe des 30 Jahre alten Stürmers vorzeitig zu beenden. Der Nationalspieler, der nun an United ausgeliehen werden soll, sorgte bei der WM in Katar mit zwei Toren gegen den späteren Weltmeister Argentinien für Aufsehen. Das Viertelfinale ging nach einem spektakulären Freistoßtrick zum 2:2-Ausgleich in der Nachspielzeit noch in die Verlängerung.
Als möglicher Ersatz für Weghorst im Fall eines Wechsels ist Vincent Aboubakar (30) im Gespräch, der schon zwei Saisons für die Istanbuler auf dem Platz stand. Der 30-jährige Kameruner spielt aktuell für den saudischen Al Nassr FC, zu dem vor Kurzem Cristiano Ronaldo wechselte.

12. Januar, 11.05 Uhr: Augsburger Raphael Framberger will beim SV Sandhausen Spielpraxis sammeln
Defensivspieler Raphael Framberger (27) vom FC Augsburg will nach der Winterpause bei Zweitligist SV Sandhausen Spielpraxis sammeln.
Einen Tag nach der Ankündigung gab der FCA am Mittwoch den neuen Klub des 27 Jahre alten Defensivspielers bekannt. Der dienstälteste FCA-Spieler, der in Augsburg noch einen Vertrag bis Sommer 2024 besitzt, wechselt für ein halbes Jahr auf Leihbasis zum Zweitligisten.
“Die Entscheidung, meinen FCA wenn auch nur vorübergehend zu verlassen, ist mir ganz und gar nicht leicht gefallen. Aber ich möchte jetzt einfach mal eine Phase erleben, in der ich regelmäßig auf dem Platz stehe und viel Spielpraxis erhalte”, sagte Framberger laut Mitteilung. Seit seinem achten Lebensjahr spielt er für Augsburg.
Der Verein plant nach der Leihe weiter mit ihm. Unter Trainer Enrico Maaßen (38) bekam der gelernte Rechtsverteidiger zuletzt allerdings nur noch wenige Einsatzminuten.
12. Januar, 6.05 Uhr: FC Chelsea leiht Joao Felix von Atlético Madrid aus
Der FC Chelsea hat als Reaktion auf die aktuelle Verletzungsmisere den portugiesischen Nationalspieler Joao Felix (23) auf Leihbasis verpflichtet.
Der 23 Jahre alte Angreifer von Atlético Madrid soll bis zum Ende der Saison an der Stamford Bridge bleiben. Bei den Spaniern verlängerte er gleichzeitig seinen Vertrag um ein Jahr bis zum Sommer 2027. In der Premier League sollen auch der FC Arsenal und Manchester United an Felix interessiert gewesen sein.
Nach Informationen der Nachrichtenagentur PA zahlt Chelsea für den Portugiesen eine Leihgebühr von umgerechnet rund 10 Millionen Euro an Atlético und übernimmt für den Zeitraum außerdem Felix’ Gehalt in Höhe von knapp 6 Millionen Euro. Die Blues stecken derzeit in der Krise und belegen in der Premier-League-Tabelle nur den zehnten Platz.

11. Januar, 21.18 Uhr: Newcastle United lockt Yousssoufa Moukoko
Borussia Dortmund will Fußball-Nationalspieler Youssoufa Moukoko (18) nicht um jeden Preis halten.
Er halte es für legitim, dass der 18-Jährige in den laufenden Vertragsverhandlungen versuche, für sich eine gute Position herauszuholen, sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke im Interview dem TV-Sender Sky.
“Aber genauso legitim ist es auch, dass wir unsere Vorstellungen haben, und wenn das eben nicht deckungsgleich ist, dann wird die Zusammenarbeit eben nicht weitergeführt. Das ist die letzte Konsequenz, was auch passieren kann. Aber wir hoffen natürlich, dass er bei uns bleibt”, sagte der 63-Jährige.
Moukokos Vertrag bei den Dortmundern läuft im kommenden Sommer aus. Medienberichten zufolge sollen englische Clubs ein Interesse an dem Mittelstürmer haben, darunter der Premier-League-Dritte Newcastle United.
“Ich finde, dass der ganze Prozess ganz normal ist. Der Unterschied ist einfach, dass er erst 18 Jahre alt ist und schon bei der WM dabei war. Dadurch wird das Ganze natürlich noch öffentlicher”, sagte Watzke. Einem Bericht der “Bild” zufolge soll der BVB insgesamt rund 40 Millionen Euro für eine Vertragsverlängerung um vier Jahre bieten.

11. Januar, 11.30 Uhr: Trainer Tim Walter und Hamburger SV verlängern Vertrag
Der Erfolgstrainer des Hamburger SV, Tim Walter (47), hat seinen ursprünglich im Sommer auslaufenden Vertrag verlängert. Das hat der Verein am Mittwochvormittag bekannt gegeben.
Tim Walter ist seit 2021 im Verein und führte den ehemaligen Bundesliga-Dino zum ersten Mal seit dem Abstieg aus dem Oberhaus (2017/2018) in die Relegationsspiele. Dort verlor der Verein gegen den 16. der ersten Bundesliga Hertha BSC Berlin.
11. Januar, 9.30 Uhr: Ex-Bundesliga-Stürmer Peniel Mlapa löst Vertrag bei Al-Ittihad Kalba SC auf
Der ehemalige Bundesliga-Profi Peniel Mlapa (31) hat seinen Vertrag beim Al-Ittihad Kalba SC aufgelöst. Der ehemalige togolesische Nationalstürmer erzielte in 84 Spielen 42 Tore und bereitete sieben Treffer vor.
Im Sommer 2019 war Mlapa vom VVV Velo für eine Ablöse von 2,5 Millionen Euro in die Arabischen Emirate gewechselt. Zuvor hatte er für Dynamo Dresden in der 2. Bundesliga gespielt, in 21 Partien vier Tore geschossen.
Zuvor war er in der Bundesliga für die TSG Hoffenheim und Borussia Mönchengladbach aktiv.

11. Januar, 9.20 Uhr: Dynamo Dresden holt Jakob Lemmer von den Kickers Offenbach
Drittligist Dynamo Dresden hat den ersten Winter-Neuzugang präsentiert. Die Schwarz-Gelben verpflichten Jakob Lemmer von Regionalligist Kickers Offenbach.
Der 22 Jahre alte Rechtsaußen löste seinen ursprünglich bis Ende Juni 2023 laufenden Vertrag am Bieberer Berg auf, über die Ablöse wurde Stillschweigen vereinbart.
Mehr dazu lest ihr im Artikel: Erster Winter-Neuzugang: Dynamo holt Flügelflitzer aus der Regionalliga.

9. Januar, 18.29 Uhr: RB Leipzig könnte Vandevoordt-Wechsel vorziehen
Aufgrund der schweren Verletzung von Kapitän Peter Gulacsi (32) könnte RB Leipzig die Verpflichtung von Torwart-Talent Maarten Vandevoordt (20) um ein Jahr vorziehen.
Mehr dazu lest Ihr im TAG24-Artikel: “Nach zweiter Operation: Darauf hofft RB Leipzig jetzt im Fall Gulacsi”.

9. Januar, 14.06 Uhr: Holstein Kiel nimmt Robin Himmelmann mit ins Trainingslager
Zweitligist Holstein Kiel hat Robin Himmelmann (33) als Gast in sein spanisches Winter-Trainingslager mitgenommen.
Der 33 Jahre alte frühere Torhüter des Liga-Rivalen FC St. Pauli werde die Woche über in Oliva Nova das Team um Torwarttrainer Patrik Borger (43) auffüllen, teilten die Kieler am Montag mit. Seit dem vergangenen Sommer ist der erfahrene Schlussmann, den KSV-Sportchef Uwe Stöver (55) noch aus der gemeinsamen Zeit in Hamburg kennt, vereinslos.
9. Januar, 10.50 Uhr: Das sagt Clemens Fritz über einen Wechsel von Niclas Füllkrug im Winter
Clemens Fritz rechnet nicht mit einem raschen Abschied von Torjäger Niclas Füllkrug (29) von Werder Bremen.
“Wir wollen Niclas nicht abgeben, weil wir auch um seine Wichtigkeit wissen. Nicht nur auf dem Platz, auch neben dem Platz. Aktuell ist es ruhig und ich gehe davon aus, dass er auch in der Rückrunde für Werder Bremen spielen wird”, sagte der sportliche Leiter des Fußball-Bundesligisten beim TV-Sender Sky. “Wir sind völlig entspannt – das muss man wirklich so sagen, weil wir auch an dieser Stelle mit Niklas in der Abstimmung sind.”
Allerdings würden die Bremer bei einem entsprechenden Angebot für den Stürmer, der bei der WM in Katar zweimal für Deutschland getroffen hat, Überlegungen anstellen. “Natürlich haben wir auch gesagt, rein wirtschaftlich, wenn irgendwas kommen sollte, dann müssen wir uns damit beschäftigen, ob wir es dann machen oder nicht, das steht auf einem anderen Blatt Papier”, sagte Fritz (42). Der 29 Jahre alte Füllkrug hat gerade seinen Berater gewechselt, was Spekulationen zur Folge hatte. Das Transferfenster ist bis zum 31. Januar geöffnet.
Auch bei Trainer Ole Werner, der im November 2021 die Nachfolge von Markus Anfang angetreten und einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison unterzeichnet hatte, bleibt Fritz gelassen.

9. Januar, 10.03 Uhr: Bo Svensson zum Interesse anderer Vereine
Zwei Jahre nach seinem Amtsantritt als Cheftrainer des Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 hat Bo Svensson eingeräumt, dass er einiges neu lernen musste.
“Anfangs hatte ich das Gefühl, am besten alles selbst zu machen. Mit der Zeit wurde mir klar: Wenn ich so weitermache, werde ich den Job nicht so lange ausüben können. Ich muss Arbeit delegieren, Vertrauen haben in Mitarbeiter und Spieler, ihnen Freiheiten geben”, sagte der 43 Jahre alte Däne in einem “Kicker”-Interview (Montag).
So sei es gut für die Spieler, auch mal die anderen Trainer zu hören – und selbst Verantwortung zu übernehmen. “Zum Beispiel wollen die Jungs das Training gerne mal mit Passübungen beginnen. Da sage ich: Okay, auch wenn ich mit etwas anderem angefangen hätte. Am Anfang gab es dagegen nur: “My way or the highway”, erklärte Svensson.
Er lasse sich auch regelmäßig selbst coachen, sagte der frühere Abwehrspieler der Rheinhessen: “Das ist mir wichtig, denn eine Rückmeldung von professionellen Leuten ist anders als die meiner Frau oder meiner Freunde. Der eher neutrale Blick tut mir gut.”
Svensson war Anfang Januar 2020 vom österreichischen Zweitligisten FC Liefering nach Mainz gekommen. Mit seiner erfolgreichen Arbeit hat er längst andere Vereine auf sich aufmerksam gemacht, zumal die Mainzer zuvor mit Jürgen Klopp und Thomas Tuchel zwei internationale Startrainer hervorgebracht haben.

8. Januar, 22.30 Uhr: Marco Reus kommentiert Wechselgerüchte
BVB-Kapitän Marco Reus (33) hat Medienberichte über ein angebliches Interesse von Al-Nassr FC an seiner Verpflichtung kommentiert.
“Dafür habe ich einen Berater, um diese Dinge zu klären. Für mich ist es einfach wichtig, dass ich kerngesund bleibe. Den Rest wird man in Zukunft sehen”, sagte der von einer Knöchelverletzung genesene 33 Jahre alte Nationalspieler am Sonntagabend im Trainingslager des Bundesligisten in Marbella.
Die englische Zeitung Daily Mail hatte zuvor berichtet, dass der neue Klub von Cristiano Ronaldo (37) aus Saudi-Arabien einen weiteren Transfercoup plant und den 33 Jahre alten Dortmunder verpflichten will. Auf diese Spekulation reagierte Reus-Berater Dirk Hebel (50) in der Bild am Sonntag gelassen: “Es ist doch ganz normal, dass andere Vereine Interesse haben an einem Spieler wie Marco, dessen Vertrag in sechs Monaten ausläuft.”

8. Januar, 13.33 Uhr: Georginio Rutter trainiert (vorerst) nicht mit TSG Hoffenheim
Die TSG 1899 Hoffenheim hat auf die Spekulationen um einen Wechsel von Georginio Rutter (20) in die englische Premier League zu Leeds United reagiert und das Fußball-Talent vom Training freigestellt.
Außerdem wird der 20 Jahre alte Franzose auch im Testspiel am Montag gegen Servette Genf nicht dabei sein, teilte der Bundesligist am Sonntag mit. Hoffenheim befindet sich momentan im Trainingslager in Marbella.
“Georgi ist mit einem großen Thema konfrontiert, das ihn intensiv beschäftigt. Er ist ein sehr junger Mann und deshalb ist es nur allzu verständlich, dass ihn die aktuelle Situation beschäftigt”, sagte Hoffenheims Sportdirektor Alexander Rosen.
“Von unserer Seite geht es an dieser Stelle um einen verantwortungsbewussten Umgang mit einem jungen Menschen und so haben wir entschieden, dass er derzeit nicht voll mit der Mannschaft trainieren sollte.”
Die Kraichgauer hatten Rutter 2021 von Stade Rennes verpflichtet. Zwischen 30 und 40 Millionen Euro soll der englische Club aus Leeds dem Vernehmen nach für ein Rutter-Engagement ausgegeben wollen.

7. Januar, 20 Uhr: Gladbach will Yann Sommer im Winter nicht zum FC Bayern abgeben
Borussia Mönchengladbach schließt einen Winter-Transfer seines Torhüters Yann Sommer (34) zum FC Bayern München aus.
Demnach soll der Bundesligist einen Wechsel des Schweizers abgelehnt haben, der zuletzt mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht worden war. “Wir werden Yann Sommer nicht abgeben. Das haben wir den Bayern auch so mitgeteilt”, sagte Sportdirektor Roland Virkus (56) am Samstag der Rheinischen Post.
Die Gladbacher hatten am Samstag im ersten Testspiel der Winter-Vorbereitung gegen den Drittligisten VfB Oldenburg ohne ihren Stammtorhüter mit 2:0 (1:0) gewonnen. Bereits im Vorfeld hatte sich auch Trainer Daniel Farke deutlich zu dieser Thematik geäußert. Zu den Wechsel-Spekulationen entgegnete der Coach, dass er “kein Bestreben hat, ihn abzugeben. Er ist ein Top-Torhüter Europas”.

7. Januar, 17.41 Uhr: SV Sandhausen und Cebio Soukou lösen Vertrag auf
SV Sandhausen und Stürmer Cebio Soukou (30) gehen ab sofort getrennte Wege.
Beide Seiten einigten sich auf eine sofortige Vertragsauflösung, das teilte der Klub am Samstag mit. Soukous neues Ziel ist noch nicht bekannt. Der 30-Jährige war im Sommer 2021 von Arminia Bielefeld an den Hardtwald gewechselt, kam dort 42-mal zum Einsatz und erzielte dabei fünf Tore. Zwischen 2016 und 2018 stand der Angreifer zudem beim FC Erzgebirge Aue unter Vertrag,
7. Januar, 17.35 Uhr: Eintracht Braunschweig leiht Manuel Wintzheimer aus
Eintracht Braunschweig setzt im Kampf gegen den Abstieg aus der 2. Bundesliga auf personelle Unterstützung von einem Liga-Konkurrenten.
Wie der Verein am Samstag mitteilte, kommt Stürmer Manuel Wintzheimer (23) auf Leihbasis bis zum Saisonende vom 1. FC Nürnberg, eine Kaufoption wurde nicht vereinbart.
Der 23 Jahre alte Mittelstürmer, der in der Jugend für Bayern München und die SpVgg Greuther Fürth auflief, spielte seit dem vergangenen Sommer in Nürnberg, dort läuft sein Vertrag noch bis 2025. In 98 Zweitligaspielen erzielte Wintzheimer zwölf Treffer, in dieser Saison gelang ihm in elf Liga-Einsätzen ein Tor.
7. Januar, 17.30 Uhr: VfL Bochum verleiht Jannes Horn nach Nürnberg
Der VfL Bochum hat Linksverteidiger Jannes Horn (25) bis zum Saisonende an den klassentieferen 1. FC Nürnberg verliehen.
Das gab der Klub am Samstag bekannt. Seit seinem Wechsel vom 1. FC Köln im vergangenen Sommer war Horn für die Bochumer nur in drei Pflichtspielen zum Einsatz gekommen. Der 25-Jährige soll Spielpraxis sammeln, “durch regelmäßige Einsätze sein Leistungspotenzial voll ausschöpfen” und dann wieder nach Bochum zurückkehren, wie Sport-Geschäftsführer Patrick Fabian (35) erklärte.

7. Januar, 16.24 Uhr: Al-Nassr hat offenbar Marco Reus im Visier
Der saudische Klub Al-Nassr FC soll nach der Verpflichtung von Cristiano Ronaldo (37) auch an Marco Reus (33) von Borussia Dortmund interessiert sein.
Mehr dazu lest Ihr unter: “Nach elf Jahren beim BVB: Folgt Marco Reus “CR7″ in die Wüste”.
7. Januar, 15.50 Uhr: Wechsel von Jere Uronen zum FC Schalke 04 fix
Der Wechsel des finnischen Nationalspielers Jere Uronen (28) zum FC Schalke 04 ist perfekt.
Im Kampf um den Klassenerhalt in der Bundesliga leiht der Tabellenletzte den 28 Jahre alten defensiven Außenspieler vom französischen Erstligisten Stade Brest bis zum Saisonende aus. Die Königsblauen besitzen im Anschluss eine Kaufoption für den Linksverteidiger. Das teilte der Klub am Samstag mit, über die Ablösemodalitäten wurde nichts bekannt.
“Wir verfügen mit Jere Uronen und Thomas Ouwejan nun über zwei unterschiedlich agierende Linksverteidiger. Jere ist eher defensiv orientiert und sehr diszipliniert in der Rückwärtsbewegung, während Thomas seine Stärken eher in der Offensive hat. Diese Flexibilität wird uns helfen, sich auf verschiedene Gegner und Spielsysteme einzustellen”, sagte Trainer Thomas Reis (49).
7. Januar, 15.45 Uhr: Der nächste Neue für die “Blues” – FC Chelsea holt David Datro Fofana
Die Westlondoner gaben die Verpflichtung von David Datro Fofana (20) vom norwegischen Meister Molde FK bekannt.
Der 20 Jahre alte ivorische Stürmer unterschrieb einen Vertrag bis 30. Juni 2029 mit Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr.
7. Januar, 14.09 Uhr: Sohn von David Beckham wechselt in die Premier League
Romeo Beckham (20) kehrt in seine britische Heimat zurück und schließt sich dem FC Brentford an.
Der Sohn der englischen Fußball-Ikone David Beckham (47) kommt per Leihe bis zum Saisonende vom US-Klub Inter Miami und ist zunächst für die zweite Mannschaft der “Bees” vorgesehen. Das bestätigten die Londoner am Freitagabend.
“Ich bin sehr stolz und froh, hier zu sein”, sagte Beckham. Bereits seit einigen Wochen trainierte der Sohn von David Beckham und Popstar Victoria Beckham (48) mit Brentfords zweiter Delegation. Zuletzt war Romeo Beckham für das Farmteam von Inter Miami in der MLS Next Pro aktiv, sein Vater ist Miteigentümer der Franchise.
7. Januar, 12.20 Uhr: Was Nationalstürmer Niclas Füllkrug über einen Wechsel denkt
Werder Bremens Nationalstürmer Niclas Füllkrug drängt nicht auf einen Wechsel.
“Ich bin total glücklich bei Werder und weiß, was ich an Werder habe und dass ich auch hier noch die Möglichkeit habe, mich weiterzuentwickeln. Es macht mir total Spaß, meine Rolle in dieser Mannschaft auszufüllen”, sagte Füllkrug (29) in einem Interview des Multimedia-Portals “Deichstube” (Samstag).
Gleichwohl schließt Füllkrug, mit zehn Treffern bislang bester deutscher Torschütze der Bundesliga, einen Weggang in diesem Winter nicht komplett aus. “Wenn ein Angebot vorliegt, werden wir darüber sprechen und schauen, für welche der Seiten es interessant ist. Für beide? Dann kann man darüber reden. Für eine Seite oder gar beide Seiten nicht? Dann wird nicht darüber geredet”, sagte Füllkrug, der aktuell mit Werder im Trainingslager in Spanien weilt.
Bei einem Top-Angebot könnte Werder aus finanziellen Gründen gezwungen sein, über einen Verkauf nachzudenken. Eine Konstellation, in der man reden müsse, sei aktuell aber “nicht vorhanden”, sagte Füllkrug in einem Interview des Pay-TV-Senders Sky.

6. Januar, 14.54 Uhr: VfL Bochum verpflichtet ehemaligen Mainzer Pierre Kunde Malong
Der VfL Bochum hat den kamerunischen Nationalspieler Pierre Kunde Malong (27) verpflichtet.
Der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler von Olympiakos Piräus wechselt auf Leihbasis bis zum 30. Juni 2023 zum Bundesligisten. Wie der Revierklub am Freitag mitteilte, erhält die Vereinbarung eine Kaufoption.
“Pierre Kunde Malong ist aufgrund seiner technischen und taktischen Fähigkeiten sowie seiner Dynamik und Robustheit ein Gewinn für unser Team. Dass er die Bundesliga kennt und mit Mainz auch schon den Kampf um den Klassenerhalt erfolgreich bestritten hat, sind neben seiner internationalen Erfahrung weitere Pluspunkte, die für ihn und seine Leihe sprechen”, sagte Sport-Geschäftsführer Patrick Fabian (35).
Kunde Malong, der von 2018 bis 2021 68 Bundesligaspiele für den 1. FSV Mainz bestritt, gehörte bei der WM in Katar zum Kamerun-Kader und kam in den Gruppenspielen gegen Serbien und Brasilien zum Einsatz.
6. Januar, 12.54 Uhr: Schalke und Mainz buhlen um Marko Pjaca
Der FC Schalke 04 und der 1 FSV Mainz 05 sind offenbar an einer Verpflichtung des kroatischen Offensivspielers Marko Pjaca (27) interessiert.
Das berichtet unter anderem der italienische Sportjournalist Nicolò Schira. Demnach sucht der derzeit von Juventus Turin an den FC Empoli verliehene Kicker einen neuen Leihklub, da er in der Toskana kaum zum Zug kommt und auch in den Plänen der “Alten Dame” keine große Rolle spielt.
Schon in der Rückrunde der Saison 2018/19 trug Pjaca das königsblaue Trikot. Damals konnte er mit zwei Treffern in neun Partien allerdings keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.

6. Januar, 6.15 Uhr: FC Chelsea verpflichtet Abwehrtalent Benoît Badiashile
Der FC Chelsea hat den französischen Abwehrspieler Benoît Badiashile (21) verpflichtet.
Der 1,94 Meter große Manndecker unterzeichnete beim englischen Premier-League-klub einen Vertrag mit einer Gültigkeit von siebeneinhalb Jahren bis zum 30. Juni 2030. Das teilten die Londoner am Donnerstag mit. Der 21 Jahre alte Badiashile, der auch schon zwei Länderspiel-Einsätze für die Équipe Tricolore absolvierte, wechselt von der AS Monaco an die Stamford Bridge. Die Ablösesumme soll laut Medienberichten bei rund 38 Millionen Euro liegen.
5. Januar, 22.31 Uhr: Daley Blind wechselt zum FC Bayern München
Bayern München verstärkt sich mit einem WM-Fahrer.
Für Holland bestritt Daley Blind alle fünf Partien bei der Weltmeisterschaft in Katar. Der Niederländer spielte zuletzt für Ajax Amsterdam, könnte in der Rückrunde den verletzten Lucas Hernández (26) ersetzen. Mehr zum Transfer lest Ihr im Artikel: “Wechsel offiziell: Daley Blind kommt zum FC Bayern.”

5. Januar, 21.58 Uhr: Eno Fernández sorgt bei Benfica für Wirbel
Fußball-Weltmeister Enzo Fernández (21) muss sich auf Ärger bei Benfica Lissabon gefasst machen.
Wie Trainer Roger Schmidt am Donnerstag bei einer Pressekonferenz des portugiesischen Champions-League-Achtelfinalisten sagte, hielt sich der Argentinier zuletzt ohne Erlaubnis durch seinen Arbeitgeber in der Heimat auf. “Er hat das Training verpasst, das wird Konsequenzen haben, aber die werde ich jetzt nicht benennen”, sagte Schmidt und äußerte sich auch zum Verbleib des Shootingstars im Team des Weltmeisters bei Benfica.
Der FC Chelsea will Fernández verpflichten, dessen Vertrag in Lissabon aber noch bis Mitte 2027 gültig ist. Er war erst im vergangenen Jahr von River Plate in Buenos Aires nach Europa gewechselt. Dem Vernehmen nach soll die Ausstiegsklausel 120 Millionen Euro betragen und der FC Chelsea aus der Premier League großes Interesse haben.
So eine Situation könne einen jungen Spieler schon mal ein bisschen verwirren, meinte Schmidt und stellte klar: “Wir wollen ihn nicht verkaufen. Ich nicht, der Präsident nicht – keiner”, sagte Schmidt.
Sie hätten versucht, Fernández zu locken, mit dem Wissen, dass sie ihn nur bekommen können, wenn sie die Ablösesumme zahlen würden, betonte Schmidt. Das Angebot soll aber angeblich klar darunter gelegen haben. “Dieser Verein missachtet uns alle”, sagte der 55-Jährige in Richtung der Engländer: “Das ist nicht akzeptabel.”

5. Januar, 19.06 Uhr: Drittligist Meppen holt neuen Angreifer
Drittligist SV Meppen hat mit Marek Janssen (25) einen neuen Angreifer verpflichtet.
Der 25-Jährige kommt vom Regionalliga-Aufsteiger Tus Blau Weiß Lohne ins Emsland. Meppen konnte nur 2 von 17 Hinrundenspielen gewinnen, belegt momentan den vorletzten Platz der 3. Liga.
5. Januar, 16.24 Uhr: Schalke holt Linksverteidiger aus Frankreich
Der FC Schalke 04 steht vor der Leihe eines Linksverteidigers.
Mit Jere Uronen (28) von Stade Brest wurde mündlich bereits die Übereinkunft erzielt Noch steht der Medizincheck und die Erledigung einiger Formalia aus. Wenn alles klar geht, soll der 28-Jährige am Freitag in der Türkei zum Team stoßen.

5. Januar, 16.14 Uhr: Nico Antonitsch wechselt zum SV Elversberg
Nico Antonitsch verlässt den FC Ingolstadt.
Der Abwehrspieler heuert beim Liga-Kontrahenten SV Elversberg an. Die Saarländer führen zur Winterpause die Tabelle der 3. Liga an. Der 31-jährige Österreicher war 2019 von Zwickau nach Ingolstadt gewechselt.

5. Januar, 15.11 Uhr: Verlässt Augsburgs Gruezo den FC Augsburg?
Ecuadors WM-Teilnehmer Carlos Gruezo steht angeblich vor seinem Abschied vom FC Augsburg.
Wie die “Augsburger Allgemeine” und der “Kicker” berichten, soll der defensive Mittelfeldspieler den Fußball-Bundesligisten im Winter verlassen wollen. Der 27-Jährige ist nicht mit den Augsburgern ins Trainingslager nach Spanien gereist.
Gruezo war im Sommer 2019 vom FC Dallas gekommen, sein Vertrag läuft noch bis Ende Juni 2024. Der Augsburger Stammspieler soll angeblich wieder zurück in die USA wollen. Als möglicher Ersatz wird Diego Demme genannt, der im Januar 2020 von RB Leipzig zum SSC Neapel gewechselt war.
Die Augsburger bereiten sich in der Provinz Alicante noch bis zum 12. Januar auf die verbleibenden 19 Spiele in der Bundesliga vor. Im Trainingslager bestreitet der Tabellen-14. am 7. Januar gleich zwei Testspiele gegen seinen Liga-Konkurrenten 1. FC Union Berlin (13.00 Uhr und 15.00 Uhr). Am 11. Januar misst sich der FC Augsburg außerdem mit dem ungarischen Meister und Pokalsieger Ferencvaros Budapest.

5. Januar, 10.50 Uhr: Eintracht Frankfurt verleiht Jerome Onguene zu RB Salzburg
Einmal hin und zurück, bitte. So könnte man das Abenteuer von Jérôme Onguéné zusammenfassen.
Der 25 Jahre alte Innenverteidiger wechselte im Sommer von Österreich nach Frankfurt, kam aber nie zu einem Pflichtspieleinsatz. Bei der Eintracht besitzt er einen Vertrag bis Ende Juni 2027, wird nun aber zu RB ausgeliehen.
“Wir freuen uns über die Rückkehr von Jérôme und sind überzeugt, dass er uns weiterhelfen kann. Wir kennen ihn ja gut aus der Vergangenheit und schätzen seine Qualitäten”, sagte RB-Sportdirektor Christoph Freund.
5. Januar, 9.55 Uhr: Zweitligist FC St. Pauli verpflichtet estnischen Nationalspieler Karol Mets
Der FC St. Pauli hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen und einen neuen Innenverteidiger verpflichtet.
Wie der Verein aus Hamburg am Donnerstag bekannt gab, wechselt der estnische Nationalspieler Karol Mets (29) vom Schweizer Meister FC Zürich ans Millerntor.
Der 29-Jährige wird bis zum Saisonende ausgeliehen, St. Pauli hat sich aber eine Kaufoption gesichert.
“Der FC St. Pauli ist für mich eine großartige Chance, um nun in Deutschland Fußball spielen zu können. Der Verein ist international bekannt, ich freue mich sehr auf das erste Spiel am Millerntor. Auch fußballerisch haben mich die Gespräche mit den Verantwortlichen voll überzeugt”, sagt der Neuzugang.
#WinterTransfers #Ticker #ExDynamo #Jeremejeff #wechselt #Spitzenreiter