München – Es wird wieder spannend: Seit dem 1. Januar ist das Wintertransferfenster geöffnet. Die Bundesliga-Vereine dürfen bis zum Deadline Day am 31. Januar neue Spieler verpflichten, Abgänge können auch danach noch verzeichnet werden.
Als ersten Neuzugang verpflichtete der FC Bayern den Defensiv-Allrounder Daley Blind. Auch der FC Bayern will auf dem Transfermarkt aktiv werden. Nach der schweren Verletzung von Manuel Neuer, für den die Saison nach einem Unterschenkelbruch gelaufen ist, steht sonst noch die Torwartposition weit oben auf der Prioritätenliste der Bosse.
Transfers des FC Bayern: Die Zugänge im Winter 2023
Transfers des FC Bayern: Die Abgänge im Winter 2023
- bisher noch keine Abgänge
Auch sonst gibt es jede Menge Gerüchte rund um den FC Bayern. Wir halten Sie hier mit allen News zu möglichen Transfers und Spekulationen auf dem Laufenden!
Transfer-News des FC Bayern vom 19.01.2023
+++ Bericht: Bayern an Abwehrspieler Nacho Fernandez von Real Madrid interessiert +++
Der FC Bayern soll ein Auge auf Nando Fernandez von Real Madrid geworfen haben. Wie “Mundo Deportivo” berichtet, läuft der Vertrag des 32-Jährigen bei den Königlichen im Sommer aus, er soll eine neue Herausforderung im Ausland suchen.
Fernandez kann sowohl in der Innen- als auch der Außenverteidigung spielen und könnte in München den abwanderungswilligen Benjamin Pavard ersetzen.
Die Bayern sollen dem Bericht zufolge aber nicht die einzigen mit Interesse sein: Auch der AC Mailand, Juventus Turin und mehrere Vereine aus England seien interessiert.
Transfer-News des FC Bayern vom 18.01.2023
+++ Gladbach bestätigt bevorstehenden Sommer-Wechsel +++
Die Vollzugsmeldung des Transfers von Yann Sommer zum FC Bayern ist nur noch eine Frage der Zeit. Mittlerweile hat Borussia Mönchengladbach auch mitgeteilt, dass der Torhüter am heutigen Mittwoch nicht am Training der “Fohlen” teilgenommen habe. Der Grund: “Die Verhandlungen über einen Transfer des 34-jährigen Torhüters befinden sich in der finalen Phase.”
” data-fcms-embed-type=”twitter” data-fcms-embed-mode=”provider” data-fcms-embed-storage=”local”>
Anzeige für den Anbieter Twitter über den Consent-Anbieter verweigert
Einen konkreten Verein nannte der Bundesligist zwar nicht, jedoch ist klar, dass es sich dabei um den FC Bayern handelt. Der Poker zieht sich bereits seit längerer Zeit hin, nun scheint es also den Durchbruch gegeben zu haben. Sommer könnte bereits am Freitagabend im Bayern-Tor stehen, wenn die Münchner gegen RB Leipzig spielen.
+++ Bericht: Sommer-Wechsel zum FC Bayern fix! +++
Der Wechsel von Yann Sommer zum FC Bayern soll nach einem langen Poker Medienberichten zufolge perfekt sein. Wie “Bild”, “Sky” und “Blick” am Mittwoch berichteten, haben sich der deutsche Rekordmeister aus München und Borussia Mönchengladbach auf einen Transfer des 34-Jährigen geeinigt. Es stehe nur noch der Medizincheck Sommers aus. Als Ersatz für den lange verletzt fehlenden Manuel Neuer soll der Schweizer Nationaltorhüter bei den Münchnern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025 unterschreiben. Offizielle Mitteilungen lagen zunächst nicht vor.
Der Vertrag des Schweizer WM-Torwarts in Gladbach war bis zum 30. Juni dieses Jahres datiert. Die Borussia streicht den Berichten zufolge für Sommer eine üppige Ablösesumme ein, über die es keine offiziellen Angaben gab. Zuletzt war über ein Angebot von acht Millionen Euro plus eineinhalb Million Euro an möglichen Bonuszahlungen spekuliert worden.
Nach dem Unterschenkelbruch von Stammtorhüter Neuer war die Torwartnot bei den Münchnern groß. Nur mit Sven Ulreich (34) und Johannes Schenk (20) wollten die Bayern nicht in die Restrunde der Bundesliga starten. Der Tabellenführer aus München startet am Freitag mit einem Auswärtsspiel bei RB Leipzig. Die Gladbacher treffen am Sonntag auf Bayer Leverkusen.
+++ Bericht: Gladbach mit Omlin einig – Sommer-Wechsel nach München rückt näher +++
Der Wechsel von Torhüter Yann Sommer von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern München rückt näher. Nach “Blick”-Informationen haben die Gladbacher eine Einigung mit dem potenziellen Sommer-Nachfolger Jonas Omlin (29) erzielt. Der Schweizer soll einen Vertrag bis 2027 erhalten. Gladbach muss allerdings noch mit dem französischen Erstligisten HSC Montpellier verhandeln. Als Ablösesumme für Omlin sind acht bis zehn Millionen Euro im Gespräch.
Diese Summe erwarten die Verantwortlichen der Borussia auch für Sommer. Der Vertrag des 34-Jährigen läuft am Saisonende aus, er könnte den Klub dann ablösefrei verlassen. Die Münchner sind auf der Suche nach einem Ersatz für den verletzten Nationaltorhüter Manuel Neuer (Unterschenkelbruch).
Transfer-News des FC Bayern vom 17.01.2023
+++ Bei Chelsea auf der Streichliste: Schnappen sich die Bayern Kai Havertz? +++
Chelsea London ist im Wintertransferfenster einem wahren Kaufrausch verfallen. Bisher haben die “Blues” in den letzten Wochen 140 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben, in der laufenden Saison beläuft sich die Summe sogar auf 425 Millionen.
Um nicht Probleme mit dem Financial Fairplay der UEFA zu bekommen, muss sich der Premier-League-Klub spätestens im Sommer von einigen Spielern trennen und Erlöse erzielen, um eine ausgeglichene Transfer-Bilanz vorweisen zu können.
Wie der britische “Telegraph” berichtet, sollen Hakim Ziyech, Christian Pulisic, Pierre-Emerick Aubameyang und Kai Havertz auf der Liste der Spieler stehen, von denen sich die “Blues” spätestens im Sommer trennen möchten.
Bei Havertz könnte nun der FC Bayern in Spiel kommen, der in München in der Vergangenheit bereits als möglicher Transfer gehandelt wurde.
Gerüchten auf der Insel zufolge soll sich Kai Havertz eine Rückkehr in die Bundesliga durchaus vorstellen können. Vertraglich ist der Ex-Leverkusener noch bis 2025 an den Londoner Klub gebunden. Sein aktueller Marktwert wird mit 70 Millionen Euro beziffert.
Auch nach seinem Wechsel von Leverkusen zu Chelsea im Sommer 2020 soll das Interesse der Münchner am 23-Jährigen nicht erloschen sein und dies soll auch den Verantwortlichen der “Blues” bewusst sein.
So schreibt der englische Journalist und Chelsea-Insider Simon Phillips, dass man bei Chelsea damit rechnet, dass der FC Bayern wegen eines Wechsels von Havertz im Sommer anklopfen wird. “Sie wissen, dass es Interesse gibt. Das wissen sie schon seit einer ganzen Weile, deswegen warten sie auf das Angebot der Bayern”, so Phillips in einem Gespräch mit “Givemesport”.
+++ Arijon Ibrahimović verlängert bis 2025 und wird Teil des Profikaders +++
Der FC Bayern hat den Vertrag seines jungen Offensivtalents Arijon Ibrahimovic vorzeitig verlängert. Wie die Münchner am Dienstag bekannt gaben, unterschrieb der 17 Jahre alte Jugend-Nationalspieler ein neues Arbeitspapier bis 2025.
“Wir sind sehr glücklich, mit Ari Ibrahimović verlängert zu haben. Er hat bei uns eine sehr gute Entwicklung genommen und wird nun Teil unseres Profikaders sein. Josip Stanišić, Paul Wanner, Johannes Schenk, jetzt Ari: das sind alles Talente, die wir am FC Bayern Campus ausgebildet haben und von denen wir uns viel versprechen”, so Sportvorstand Hasan Salihamidzic.
Ibrahimovic war im Sommer 2018 vom 1. FC Nürnberg in die Bayern-Jugend gewechselt. In dieser Saison feierte er sein Debüt für die zweite Mannschaft und zählte beim Winter-Trainingslager in Katar zum Profikader der Münchner. Aktuell läuft Ibrahimovic zudem für die U18 des DFB auf.
+++ Bericht: Gladbach lehnt weiteres Bayern-Angebot für Sommer ab +++
Borussia Mönchengladbach hat nach Informationen des TV-Senders Sky ein weiteres Angebot von Meister FC Bayern für Torhüter Yann Sommer abgelehnt. Demnach sollen die Münchner acht Millionen Euro plus eine Million Euro an möglichen Bonuszahlungen für den 34 Jahre alten Schweizer geboten haben, dessen Vertrag in Gladbach zum Saisonende ausläuft.
Nach dem Unterschenkelbruch von Stammtorhüter Manuel Neuer sucht der FC Bayern dringend einen Keeper für die restliche Saison. Am Montag war bekannt geworden, dass Alexander Nübel nicht vorzeitig von der AS Monaco nach München zurückkehrt, wie sein Berater mitteilte. Aktuell ist der 34-jährige Sven Ulreich Neuers Stellvertreter bei den Bayern.
Sollte Sommer doch noch zu den Bayern wechseln, stünde bei der Borussia offenbar in Jonas Omlin vom HSC Montpellier ein Nachfolger bereit. Ein Angebot der Gladbacher soll laut Sky aber bislang nicht eingetroffen sein.
Transfer-News des FC Bayern vom 16.01.2023
+++ Bericht: FC Bayern hat langfristig Interesse an Gregor Kobel +++
Einem Bericht des “Kicker” zufolge sollen die Bayern langfristig Interesse an Sommers Landsmann Gregor Kobel von Borussia Dortmund als möglichem Nachfolger von Neuer haben. Frühestens solle der 25-Jährige ab 2024 zum konkreten Thema werden, hieß es in dem Bericht am Sonntag.
Dann endet Neuers aktueller Vertrag. Dem Magazin zufolge soll es auch eine erste Kontaktaufnahme vonseiten des FC Bayern zum Schweizer gegeben haben.
Transfer-News des FC Bayern vom 15.01.2023
+++ Bericht: Bayern und Gladbach verhandeln erneut wegen Sommer +++
Der Schweizer Boulevard-Zeitung “Blick” zufolge haben der FC Bayern und Borussia Mönchengladbach die Gespräche über einen möglichen Wechsel von Torwart Yann Sommer zum deutschen Fußball-Rekordmeister aus München neu aufgenommen. Die nächsten Tage würden zeigen, ob Sommer für den verletzten Manuel Neuer verpflichtet werden könne, hieß es weiter in dem Bericht am Sonntag. Quellen für die Wiederaufnahme der Verhandlungen nannte das Blatt nicht, auch keine weiteren Details.
Stattdessen spekulierte der “Blick” auch darüber, ob die Verantwortlichen der beiden Bundesligisten sich auf eine Ablösesumme einigen könnten. Sommers Vertrag bei den Borussen endet nach dieser Saison. Die Wunschlösung der Bayern stand am Wochenende beim 0:1 gegen den FC St. Pauli 90 Minuten im Tor der Gladbacher. Zuletzt hatte die Borussia einen Wechsel ihres Leistungsträgers ausgeschlossen. “Wir werden Yann Sommer nicht abgeben. Das haben wir den Bayern auch so mitgeteilt”, sagte Sportdirektor Roland Virkus.
+++ Bayern-Abgang? Bei Pavard führt die Spur nach Spanien +++
Bei Benjamin Pavard stehen die Zeichen zunehmend auf Abschied. Der Vertrag des Franzosen läuft im Sommer kommenden Jahres aus, Gespräche über eine Verlängerung soll es noch nicht gegeben haben. Der Grund: Pavard will unbedingt in der Innenverteidigung auflaufen – dort sind bei den Bayern die Positionen aber schon vergeben.
Um noch eine Ablöse für den Weltmeister von 2018 zu kassieren, müssten ihn die Münchner in diesem Sommer verkaufen. Als einer der heißesten Kandidaten als Abnehmer gilt der FC Barcelona. Einem Bericht der “Bild” zufolge haben die Katalanen ihr konkretes Interesse bereits bei der Spielerseite hinterlegt, auch Pavard ist demnach nicht abgeneigt. Auch Real Madrid und der FC Chelsea sollen den Franzosen im Visier haben.
Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic gibt sich diesbezüglich gelassen. “Wir werden natürlich Gespräche mit ihm führen. Benji ist ein sehr wichtiger Spieler für uns. Wir haben großes zusammen vor”, sagte Salihamidzic zuletzt.
Transfer-News des FC Bayern vom 13.01.2023
+++ Torwartsuche: Nübel “sehr zufrieden” in Monaco +++
In der Debatte um einen Ersatz für den verletzten Manuel Neuer beim FC Bayern München hat Leihspieler Alexander Nübel seine Wertschätzung für die AS Monaco ausgedrückt.
“Es ist normal, dass es Gerüchte gibt, weil ich von den Bayern an die AS Monaco ausgeliehen bin. Dort habe ich einen Vertrag bis 2025. Aber ich bin ein Spieler der AS Monaco und das ist das Wichtigste”, sagte der 26 Jahre alte Torwart am Freitag auf der Pressekonferenz zwei Tage vor dem Ligaspiel gegen AC Ajaccio.
“Ich konzentriere mich in den nächsten Tagen und Wochen nur auf den Club, denn alle zählen auf mich und wollen mich behalten. Ich bin sehr zufrieden damit, mich hier weiterzuentwickeln”, sagte Nübel weiter.
+++ Nagelsmann plädiert für Choupo-Moting-Verlängerung +++
Julian Nagelsmann votierte vor dem Testspiel am Freitag (18 Uhr im AZ-Liveticker) am Bayern-Campus gegen Red Bull Salzburg für eine Vertragsverlängerung mit Angreifer Eric Maxim Choupo-Moting, der sich im Verlauf der ersten Saisonhälfte zum verlässlichen Torjäger entwickeln konnte und im Trainingslager an seine Vorleistungen anknüpfte.
Choupo füllte als Mittelstürmer mit elf Treffern in 16 Pflichtspielen in beachtlicher Weise die große Lücke, die Robert Lewandowski nach seinem Wechsel zum FC Barcelona hinterlassen hatte. Beim Training in Katar konnte der 33 Jahre alte WM-Teilnehmer Kameruns den Status behaupten, wie sein Trainer am Ende des Winter-Camps sagte: “Er hat sich gut präsentiert. Ich habe Choupo gesagt: Wenn er seinen Fleiß behält, wird es auch weiter so sein, dass er eine tragende Rolle spielen kann. “
Nagelsmann bescheinigte dem Routinier, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft, eine gute Qualität. Und zur Zukunft des bald 34-Jährigen sagte der Trainer darum: “Natürlich ist es gut, wenn man mit ihm Gespräche führt und versucht, mit ihm zu verlängern. Wenn man einen Stürmer hat, der so viele Tore schießt, wie er es zuletzt gemacht hat, dann ist es auch sinnvoll, ihn im Verein zu behalten.”
Transfer-News des FC Bayern vom 12.01.2023
+++ Bericht: Nächster Versuch bei Nübel – kommt er doch? +++
Eigentlich hatte Alexander Nübel dem FC Bayern schon abgesagt. Aber eine kleine Hintertür scheint dennoch offen zu sein. Denn wie die “Sport BILD” berichtet, gab es noch einen weiteren Vorstoß der FC-Bayern-Verantwortlichen, den ausgeliehenen Torwart vom Mittelmeer an die Isar zu locken. Die AS Monaco blockte ab, der Verein konnte keinen gleichwertigen Ersatz finden. Die gute Nachricht für alle Bayern-Fans ist dabei aber: Alle Parteien stehen nach wie vor in Kontakt und der Transfer ist noch nicht endgültig gescheitert.
Die Münchner müssen bald eine Lösung präsentieren, zumal auch Wunschkandidat Yann Sommer abgesagt hatte und wichtige K.o.-Spiele in Champions League und DFB-Pokal anstehen.
Transfer-News des FC Bayern vom 11.01.2023
+++ Bericht: Bouna Sarr will Bayern vorerst nicht verlassen +++
Seit seinem Wechsel zum FC Bayern hat Bouna Sarr in München keine große Rolle gespielt. Am liebsten wäre es den Münchnern daher, wenn sie den Senegalesen noch in diesem Winter an einen anderen Verein abgeben könnten, selbst wenn die einst bezahlte Ablöse von acht Millionen Euro nicht mehr reinkommen dürfte.
Allerdings verschwendet der Senegalese, der bei den Bayern noch einen Vertrag bis Sommer 2024 besitzt, derzeit keinen Gedanken daran, den deutschen Rekordmeister zu verlassen. Wie “Foot Mercato” berichtet, hatte Sarr in den vergangenen Wochen zwar mehrere Anfragen aus der Ligue 1 und von anderen europäischen Vereinen bekommen, allerdings möchte der 30-Jährige zunächst in München sein Comeback geben und sich mit seiner sportlichen Zukunft erst im Sommer beschäftigen.
Verletzungsbedingt hat Bouna Sarr in dieser Saison noch kein Spiel für den FC Bayern absolviert, doch nun könnte sich die Leidenszeit des Senegalesen dem Ende zuneigen.
“Bouna arbeitet viel, um wieder auf den Platz zu kommen. Im Moment ist er sogar etwas vor dem Zeitplan. Das Gefühl ist gut, bis Ende Januar oder Anfang Februar könnte er zurückkommen”, erklärte sein Berater, Patrick Mendy, gegenüber “Foot Mercarto”.
+++ Bericht: Kane bleibt Bayerns Wunschstürmer +++
Wenn es darum geht, die Lücke im Sturm zu schließen, die Robert Lewandowski mit seinem Abschied von den Bayern hinterlassen hat, dann waren in jüngster Zeit viele Namen zu lesen. Unter anderem wurden der Frankfurter Randal Kolo Muani oder der Marcus Thuram von Borussia Mönchengladbach in Verbindung gebracht.
Wie “Sky”-Reporter Florian Plettenberg berichtet, sind die beiden französischen Nationalspieler beim deutschen Rekordmeister allerdings wohl nicht erste Wahl. Wunschspieler für die Neuner-Position bleibt bei den Bayern-Bossen offenbar weiterhin Harry Kane vom englischen Premier-League-Klub Tottenham Hotspur.
Während man in Kürze die Vertragsverlängerung mit Eric Maxim Choupo-Moting unter Dach und Fach bringen möchte, soll im Sommer der Transfer des englischen Nationalspielers in Angriff genommen werden.
Bereits im vergangenen Sommer haben die Bayern ihr Interesse an Kane, der in London noch einen Vertrag bis Sommer 2024 besitzt, bekundet. Nach Ablauf der aktuellen Saison wollen die Münchner einen erneuten Vorstoß bei Kane wagen, mit dem Wissen, dass ein Transfer des 29-Jährigen nicht nur schwierig, sondern auch teuer werden dürfte. Gerüchten zufolge müssten die Bayern-Bosse wohl eine Ablöse zwischen 80 – 100 Millionen Euro an Tottenham überweisen, wenn sie Kane nach München holen wollen.
Transfer-News des FC Bayern vom 10.01.2023
+++ Spekulationen um Transfer von Sommer zu Bayern halten an +++
Deutliche Aussagen aus Mönchengladbach lassen eigentlich auf ein Ende des Transferpokers um Yann Sommer mit dem FC Bayern schließen. Doch die Spekulationen über einen Wechsel des Torhüters halten an.
Der FC Bayern kann nach Informationen der “Bild” doch noch auf einen Transfer von Yann Sommer hoffen. Die Münchner müssten dem Bericht zufolge aber für den Torhüter des Bundesliga-Konkurrenten aus Mönchengladbach mehr bezahlen als eigentlich geplant. Demnach wäre die Gladbacher Vereinsspitze bei einer Summe zwischen acht und zehn Millionen Euro bereit, den vertraglich bis Ende Juni gebundenen Schweizer abzugeben. Dem Vernehmen nach liegt das bisherige Angebot des deutschen Fußball-Rekordmeisters bei vier Millionen Euro.
Zuletzt hatte die Borussia einen Wechsel ihres Leistungsträgers ausgeschlossen. “Wir werden Yann Sommer nicht abgeben. Das haben wir den Bayern auch so mitgeteilt”, sagte Sportdirektor Roland Virkus der “Rheinischen Post. Ähnlich äußerte sich Trainer Daniel Farke: “Wir sehen keinen Grund und haben kein Bestreben, ihn abzugeben.”
Die Aussagen bewerten viele Beobachter als Teil des Verhandlungspokers, um den Preis für den 34-Jährigen nach oben zu treiben. Die kolportierte Transfersumme von bis zu zehn Millionen Euro ist Ausdruck der hohen Wertschätzung, die Sommer bei Vereinsspitze, Trainerteam und Fans genießt. Aus sportlicher Sicht wäre der Abgang ein schwerer Verlust.
Transfer-News des FC Bayern vom 09.01.2023
+++ Poker um Sommer: Keine Einigung in Sicht +++
Oliver Kahn, Hasan Salihamidzic und Marco Neppe trafen sich am Montagmittag im Teamhotel Al Aziziyah für vertrauliche Gespräche – doch bei der wichtigsten Personalie ist weiter keine Einigung in Sicht.
Yann Sommer (34) erhält bislang nicht die Freigabe von Borussia Mönchengladbach, in puncto Ablöse liegen die Klubs noch deutlich auseinander. Bayern soll bereit sein, vier Millionen Euro für den Torhüter zu zahlen, Gladbach verlangt dem Vernehmen nach das Doppelte. Laut Sport1 soll das Geld direkt in Sommer-Nachfolger Jonas Omlin von HSC Montpellier investiert werden.
Der Poker geht weiter, denn die Münchner sind derzeit offenbar nicht bereit, ihr Angebot zu erhöhen. Bis zum 31. Januar ist das Transferfenster geöffnet – ob am Ende doch Sven Ulreich (34) die neue Nummer eins wird?
Mannschaft und Trainerteam stehen jedenfalls fest hinter Ulreich, der den verletzten Manuel Neuer (36) schon mehrmals sehr gut vertreten hat. “Ulle ist bereit, auf ihn können wir uns immer verlassen”, sagte Thomas Müller: “Für Manu ist die Situation natürlich eine Vollkatastrophe.”
Bei Neuer ist nach seinem Unterschenkelbruch vollkommen unklar, wann er zurückkehren wird. Das Thema beschäftigt die Bosse um Kahn sehr. Sicher ist nur, dass Neuer für die gesamte Saison ausfällt.
+++ RB-Boss Eberl: Chancen auf Laimer-Verbleib “extrem gering” +++
Dass der FC Bayern Interesse an einer Verpflichtung von Konrad Laimer hat, ist schon seit Monaten bekannt. Bei RB Leipzig hat man kaum noch Hoffnung auf einen Verbleib des Mittelfeldspielers, dessen Vertrag im Sommer ausläuft.
RB-Manager Max Eberl bewertet die Chancen für einen Verbleib als “extrem gering. Konrad weiß, wie gut er ist und was der Markt gerade hergibt”, sagte Eberl am Montag im Trainingslager in Abu Dhabi. Laimer selbst will sich in den nächsten Wochen dazu äußern, bei welchem Verein ab der kommenden Saison spielen wird.
+++ Bonhof dementiert Sommers erneute Freigabe-Bitte +++
Eine angebliche erneute Bitte von Torhüter Yann Sommer um die Freigabe zum FC Bayern hat Borussia Mönchengladbachs Präsidiumsmitglied Rainer Bonhof dementiert. “Davon weiß ich nichts, da ist nichts dran. Unser Sportdirektor und unser Trainer haben klar sich geäußert”, sagte Bonhof der Deutschen Presse-Agentur.
Der TV-Sender Sky hatte zuvor berichtet, dass Sommer bei Bonhof persönlich um die Freigabe gebeten habe. “Yann Sommer ist ein durch und durch bodenständiger Typ und absolut professionell. Diese Schiene fährt er nicht”, sagte Borussias Vizepräsident.
Bereits am Samstag hatte sich nach Trainer Daniel Farke auch Sportdirektor Roland Virkus klar positioniert und dem sofortigen Wechselwunsch des Torhüters zum deutschen Rekordmeister einen Riegel vorgeschoben. “Wir werden Yann Sommer nicht abgeben. Das haben wir den Bayern auch so mitgeteilt”, sagte Virkus der “Rheinischen Post”.
Transfer-News des FC Bayern vom 08.01.2023
+++ Bericht: Jetzt schaltet sich Yann Sommer in den Transfer-Poker ein! +++
Wie “Sky” berichtet, soll der von Bayern umworbene Torhüter Yann Sommer seinen aktuellen Verein Borussia Mönchengladbach um Freigabe gebeten haben.
Der Schweizer Torwart soll demnach zunächst Trainer Daniel Farke und Sportdirektor Roland Virkus persönlich mitgeteilt haben, nach München wechseln zu wollen. Am Sonntag soll Sommer dann sogar auch Vize-Präsident Rainer Bonhof kontaktiert haben.
Zuvor hatte es von den Fohlen eine Absage gegeben. “Wir werden Yann Sommer nicht abgeben. Das haben wir den Bayern auch so mitgeteilt”, hieß es von Gladbacher Seite.
+++ FCB-Poker um Sommer noch nicht vorbei +++
Die von Borussia Mönchengladbach verkündete Absage für einen Winter-Wechsel von Yann Sommer zum FC Bayern verkompliziert die Torwart-Problematik des deutschen Fußball-Rekordmeisters. Allerdings streichen die Münchner Verantwortlichen dem Vernehmen nach Gladbachs Nummer eins nicht von ihrer Kandidatenliste als Ersatz für den nach einem Beinbruch langfristig ausfallenden Kapitän Manuel Neuer. Das Basta aus Mönchengladbach wird im Münchner Trainingslager in Katar eher als Teil des Transferpokers gewertet.
Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic hatte sich am Samstag in Doha geäußert, allerdings bevor dieGladbach-Absage öffentlich wurde. “Ich spreche ungerne über Spieler von anderen Clubs, das ist bekannt”, sagte Salihamidzic angesprochen auf Sommer. “Das Thema Torwart beschäftigt uns natürlich. Die Verletzung von Manuel hat uns hart getroffen, das ist doch klar. Wir werden aber jetzt unsere Arbeit machen, Optionen checken und dann irgendwann eine Entscheidung treffen.”
Eine Möglichkeit wäre, den an die AS Monaco ausgeliehenen Alexander Nübel vorzeitig nach München zurückzuholen. Für den 26-Jährigen müssten die Bayern aber aktuell eine Ablösesumme bezahlen, obwohl er bei ihnen bis 30. Juni 2023 unter Vertrag steht. Salihamidzic sagte zur Option Nübel: “Wir haben eine sehr gute Kommunikation zwischen uns, ihm und seinem Management gehabt.”
Der Münchner Torwart-Poker könnte noch einige Zeit dauern, auch wenn die Bundesliga bereits am 20. Januar für die Bayern mit der Partie beim Tabellendritten RB Leipzig weitergeht. “Die Transfermarktperiode geht bis zum 31. Januar. Bis dahin werden wir entweder etwas machen oder nicht”, sagte Salihamidzic. Im Trainingslager ist Sven Ulreich der aktuelle Neuer-Ersatz. Daneben verfügen die Bayern ohne den ausgeliehenen Nübel aber nur noch über unerfahrene Nachwuchstorhüter. Ohne neuen Top-Torwart erscheint den Bayern-Bossen das Risiko zu groß, mit dieser Besetzung die hohen Saisonziele erreichen zu können.
Transfer-News des FC Bayern vom 07.01.2023
+++ Gladbach erteilt FCB Absage: Kein Sommer in Winter +++
Aller Voraussicht nach muss der FC Bayern weiter nach einem Ersatz für den langzeitverletzten Manuel Neuer begeben. Yann Sommer (34) von Borussia Mönchengladbach, der bei den Münchnern als zwischenzeitliche Lösung favorisiert wurde, bekommt, trotz seines im Sommer auslaufenden Vertrags, von den “Fohlen” keine Freigabe für einen Wechsel in dieser Transferperiode.
Gladbach-Sportchef Roland Virkus erteilte dem deutschen Rekordmeister am Samstag eine endgültige Absage, nachdem Gladbach-Trainer Daniel Farke bereits am Freitag zu verstehen gab, dass man den Keeper nicht gehen lassen wird.
“Wir werden Yann Sommer nicht abgeben. Das haben wir den Bayern auch so mitgeteilt”, wird Virkus in der “Rheinischen Post” zitiert.
Bei der Suche nach einem neuen Keeper geraten die Bayern nun in Zeitnot, denn bereits am 20. Januar startet die Rückrunde. Gut möglich also, dass der deutsche Rekordmeister nun doch auf Ersatzkeeper Sven Ulreich als Interims-Stammkeeper in die zweite Saisonhälfte geht.
” data-fcms-embed-type=”twitter” data-fcms-embed-mode=”provider” data-fcms-embed-storage=”local”>
Anzeige für den Anbieter Twitter über den Consent-Anbieter verweigert